
Nadel
Die Aachener Region gilt als bedeutendes Zentrum deutscher Nadelproduktion. „Aachener Nadeln” waren nicht nur im Inland, sondern weltweit gefragt. Die urkundlich belegte Geschichte der Nadel reicht hier bis in das 16. Jhd. zurück. Um 1900 gab es 42 Nadelfabriken, in denen knapp 5.000 Menschen arbeiteten. Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die erfolgreiche Zeit der Nadelproduktion. Maschinen, Werkzeuge und der Öcher Klenkes dokumentieren die einzelnen Arbeitsschritte vom Draht bis zur Kontrolle des fertigen Produkts.
Außerdem in diesem Museum
Dauerausstellung
Contact event manager
Die Öffnung der Museen ist aktuell pandemie-abhängig und variiert je nach Land.
Updates und Telefonnummern zur Voranmeldung auf den Seiten der jeweiligen Museen.