
Kunsthaus NRW
Aachen-Kornelimünster (D)

Zeitgenössische Kunst in barockem Ambiente
Das Kunsthaus NRW in der ehemaligen Reichsabtei in Aachen-Kornelimünster bietet Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kunst in Nordrhein-Westfalen.
Das Kunsthaus NRW in der alten Abtei von Aachen-Kornelimünster zeigt Kunst von 1910 bis heute. Die Sammlung wurde 1948 gegründet, um nach dem Ende des NS-Regimes entrechtete Künstler*innen mit Ankäufen zu unterstützen. Schwerpunkt der Sammlung sind Frühwerke von herausragenden jungen Künstler*innen mit Bezug zu NRW, wie zum Beispiel von Ewald Mataré, Max Ernst, Ernst Wilhelm Nay, Zero, Joseph Beuys, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Katharina Sieverding, Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Gregor Schneider und Katharina Grosse. Heute umfasst die Sammlung über 4.000 Werke.
Im barocken Klostergebäude der ehemaligen Reichsabtei im historischen Ortskern von Kornelimünster geben Sammlungspräsentationen einen Überblick über die Geschichte der Kunst in NRW. Wechselausstellungen zeigen aktuelle Entwicklungen der Kunst in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Die barocken Räumlichkeiten geben den jungen Künstler*innen großartige Möglichkeiten mit neuen Arbeiten auf die besondere Ausstellungssituation im Kunsthaus NRW, wie auch auf die besondere Geschichte der Sammlung, zu reagieren.
Das Kunsthaus ist in etwa 45 Minuten von Maastricht und in etwa 20 Minuten von Aachen aus zu erreichen.
Info
Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster
Deutschland
Tel.: +49 2408 6492
Donnerstag-Samstag: 14-18 Uhr
Sonntag: 12-18 Uhr
montags-mittwochs geschlossen
- Teilweise barrierefrei
- Parkplätze
- Cafés am Markt
- Spaziergang zur Klause