
Papiermuseum
Düren (D)

Eintauchen in die Kulturgeschichte des Papiers
Im Papiermuseum Düren tauchen die Besucher*innen in die Geschichte, Herstellung und Zukunft des Werkstoffs Papier ein.
Wie ein gefaltetes Blatt Papier erscheint das neue Papiermuseum Düren gleich neben dem Leopold-Hoesch-Museum im Dürener Stadtraum. Das 2018 nach umfassender Neukonzeption und grundlegender architektonischer Erweiterung wiedereröffnete Museum widmet sich dem Werkstoff Papier, dessen Erzeugung und Verarbeitung eine jahrhundertelange Tradition in Düren hat. Neben der Architektur entwickelte Architekt Klaus Hollenbeck gemeinsam mit Kuratorin Caroline Kaiser auch die interaktive Gestaltung des Innenraums: Verschiedene Stationen machen die Ausstellung digital, haptisch und auditiv erfahrbar, insbesondere auch für Menschen mit Sehbehinderung. Auch Papierkunst und neueste Entwicklungen im Bereich Papier werden vorgestellt. Das traditionelle Papierschöpfen (sonntags, 13-16 Uhr) rundet den Museumsbesuch ab.
Info
Wallstraße 2-8
52349 Düren
Deutschland
Tel.: +49 2421 252561
Dienstag-Sonntag: 10-17 Uhr
Donnerstag: 10-19 Uhr
montags geschlossen
Jeden Sonntag 13-16 Uhr traditionelles Papierschöpfen
Jeden 1. Sonntag im Monat öffentliche Führung um 14.00 Uhr
Jeden 3. Sonntag im Monat Familienführung um 11.30 Uhr
- Barrierefreie Einrichtung
- Shop
Updates und Telefonnummern zur Voranmeldung auf den Seiten der jeweiligen Museen.