
Museum Zinkhütter Hof
Stolberg (D)

Geschichte aktiv erleben
Die Sammlung widmet sich der Messing- und Zinkindustrie, der Aachener Nadel und der regionalen Mobilitätsgeschichte. Daneben werden in wechselnden Ausstellungen weitere Themen lebendig.
Ein einzigartiges Zeugnis der heimischen Industriegeschichte ist der Zinkhütter Hof selbst. Zu Beginn des 19. Jhd. wurde die Anlage von belgischen Glasmachern als Glashütte errichtet.
Wie heißt das Loch in der Nadel? Und was macht eigentlich der Dampf in der Dampfmaschine? Im Museum gehen Kinder und Jugendliche auf Spurensuche. Führungen und Workshops zu verschiedensten Themen machen Geschichte auf spielerisch-kreative Weise erfahrbar. Die Besucher*innen können zum Beispiel eine Dampfmaschine in Gang setzen oder selber Münzen herstellen.
Handlungsorientiertes und experimentelles Lernen durch Erleben stehen im Vordergrund. In der Geschichtswerkstatt wird mit interaktiven Exponaten eine Reise in das Zeitalter der Industrialisierung unternommen. Aus verschiedenen Perspektiven (Arbeiter*innen, Unternehmer*innen, Weltverbesserer*innen, Wissenschaftler*innen und Reporter*innen) erarbeiten Schüler*innen-gruppen den Strukturwandel in der Aachener Region.
Die Zukunftswerkstatt ist ein interaktives Projekt für Jungen und Mädchen zur Selbsterkennung der eigenen Neigungen und Fähigkeiten. Integriert in den Lehrplan der Schulen unterstützt die Zukunftswerkstatt Schüler*innen im Prozess der Berufswahl.
Info
Cockerillstraße 90
52222 Stolberg
Deutschland
Tel.: +49 2402 903130
Dienstag-Freitag: 14-17 Uhr
Samstag: 14-18 Uhr
Sonntag: 10-18 Uhr
montags geschlossen
- Teilweise Barrierefrei
- Parkplätze